Via Unita

Via Unita

Ressourcen

Wissen und Einblicke für Software-Unternehmen

Praktische Tipps, Brancheninsights und Inspiration für Ihre unternehmerischen Herausforderungen

Abkürzung DD: Bedeutung und Relevanz für Software-Unternehmer beim Unternehmensverkauf

Einleitung: Was bedeutet die Abkürzung „DD”? Die Abkürzung DD steht für „Due Diligence“, einen entscheidenden Prozess im Rahmen von Unternehmensverkäufen, insbesondere für Software-Unternehmer. Der Begriff beschreibt die sorgfältige Prüfung und Bewertung eines Unternehmens oder dessen Vermögenswerte, bevor eine Transaktion stattfindet. … Read More

Featured Post
Grafik zur DCF-Bewertungsmethode in der Softwarebranche, die zukünftige Cashflows analysiert und abdiskontiert.

DCF als Wegweiser zur Unternehmensbewertung in der Softwarebranche

DCF (Discounted Cash Flow) wird in vielen Fällen als eines der fundiertesten Verfahren herangezogen, um den Wert eines Unternehmens abzuschätzen. Gerade bei kleinen bis mittleren Softwarefirmen kann damit ein genauerer Blick auf die langfristige Zukunftssicherung geworfen werden. Die Idee dahinter … Read More

Featured Post
Verkäuferdarlehen in der Softwarebranche: Finanzierungsmöglichkeiten für eine reibungslose Unternehmensnachfolge.

Verkäuferdarlehen in der Softwarebranche: Chancen und Risiken für eine reibungslose Nachfolge

Verkäuferdarlehen sind in vielen Branchen ein gängiges Instrument zur Finanzierung von Unternehmenskäufen. In kleinen bis mittleren Softwareunternehmen, die vor einer Nachfolge oder strategischen Beteiligung stehen, spielt das Verkäuferdarlehen oft eine zentrale Rolle. Dank dieser Finanzierungsform kann ein Teil des Kaufpreises … Read More

Featured Post
Ein Diagramm zur Rolle des Teasers in der Unternehmensnachfolge für Softwareunternehmen

Teaser als Erfolgsfaktor in der Unternehmensnachfolge von Softwareunternehmen

Der Teaser ist oft eines der ersten Dokumente, das in einem Beteiligungsprozess oder bei der Planung einer Unternehmensnachfolge in einem Softwareunternehmen zum Einsatz kommt. Er bietet einen kurzen, anonymisierten Überblick über das eigene Unternehmen, die Marktposition, das Geschäftsmodell und das … Read More

Featured Post
Beitragsbild due diligence

Due Diligence im Softwareunternehmen: Praxiserfahrungen, Ablauf & Tipps für Unternehmer:innen

Due Diligence – was bedeutet das für Softwareunternehmer? Wer sein Softwareunternehmen in neue Hände geben oder Partnerschaften eingehen will, stößt früher oder später auf den Begriff Due Diligence. Aber was steckt dahinter? Kurz gesagt: Die Due Diligence ist eine systematische … Read More

Featured Post
Visualisierung der Chancen und Herausforderungen eines Carve Outs in Software-Unternehmen.

Carve Out: Chancen und Herausforderungen bei der Ausgliederung von Geschäftsbereichen in Software-Unternehmen

Carve Out – schon in den ersten Zeilen dieses Artikels zeigt sich die Bedeutung dieses Konzepts für zahlreiche Unternehmen, die in einem wettbewerbsintensiven Umfeld agieren. Besonders in der Software-Branche treffen Eigentümer häufig auf Situationen, in denen ein Carve Out als … Read More

Featured Post
Illustriert die Rolle und Wichtigkeit von Gesellschaftern in Software-Unternehmen.

Was ist ein Gesellschafter? – Bedeutung, Rechte und Perspektiven für Software-Unternehmen

Was ist ein Gesellschafter? Was ist ein Gesellschafter – diese Frage beschäftigt viele Eigentümer von Software-Unternehmen, die ihre gesellschaftsrechtliche Struktur besser verstehen und langfristige Perspektiven entwickeln möchten. Bereits im ersten Satz wird deutlich, dass sich hinter diesem Begriff weit mehr … Read More

Featured Post
Grafik zur Unternehmensübernahme in der Softwarebranche, die Chancen und Strategien illustriert.

Unternehmen übernehmen: Chancen, Strategien und nachhaltige Perspektiven für Software-Unternehmer

Einleitung Unternehmen übernehmen ist für viele Software-Unternehmer ein bedeutsamer Schritt, der weit über den reinen Kauf oder Verkauf hinausreicht. Bereits im ersten Satz deutet sich an, dass ein solcher Schritt vielfältige Optionen eröffnet: von der Erweiterung des eigenen Produktportfolios über … Read More

Featured Post
ymbolbild zur Unternehmensnachfolge in Softwarefirmen.

Unternehmensnachfolge in Softwarefirmen: Erfolgreich planen und umsetzen

Einleitung Die Unternehmensnachfolge ist für Eigentümer von Software-Unternehmen ein entscheidender Schritt, der sowohl auf persönlicher als auch auf unternehmerischer Ebene weitreichende Konsequenzen hat. Bereits im ersten Satz wird deutlich, dass die Unternehmensnachfolge häufig mehr ist als ein bloßes „Verkaufen“: Sie … Read More

Featured Post